Roggenernte vom 2. Juli
Am 2. Juli
machten sich unsere Gartenfreunde Werner Steinmetz, Karl- Heinz Mittelstädt
und Peter Steiner (erstmalig mit im Ernteteam) am Samstag vormittags
kurzfristig auf den Weg nach Gräfenhausen, zur Roggenstrohernte für das
Baumbinden an Silvester. Der Zeitpunkt für die Ernte war aufgrund der warmen
und trocknen Witterung wieder sehr früh in diesem Sommer. Mit vereinten
Kräften wurde dann der Roggen angeschlagen und mit der Sichel zu Garben
gelegt, um ihn danach gebündelt zu verladen. Nach der Heimfahrt wurde der
Roggen im Vereinsgarten für das Baumbinden an Silvester eingelagert. Einen
herzlichen Dank an die fleißigen Akteure des Vereins und den hilfsbereiten
Landwirt des Ackerlandes, der alte Traditionen wie das Baumbinden gerne
unterstützt und dabei unbenannt bleiben möchte. Mit diesem Arbeitseinsatz
ist das nächste Baumbinden an Silvester gesichert.
Hier geht es zum
Fotoalbum der Veranstaltung

Bürgerfest "wir sind Riedstadt", vom 19. Juni
Am 19.
Juni war auch der Obst- und Gartenbauverein Leeheim beim Bürgerfest der
Stadt Riedstadt auf dem Bensheimer Hof mit einem Informationsstand
vertreten. Im Vorfeld hatte sich der Verein mit den befreundeten Obst- und
Gartenbauvereinen von Crumstadt und Goddelau abgestimmt und man betrieb
einem gemeinsamen Stand für alle drei Standorte der Gartenbauvereine. Für
den OGV-Leeheim präsentierte Herr Peter Steiner (1. Vorsitzender) den Verein
mittels zahlreichen Fotocollagen auf Informationstafeln, die das
Vereinsleben farbenfroh widerspiegelten. Interessierte Besucher wurden in
persönlichen Gesprächen betreut und es wurden zahlreiche Fragen zum Thema
Obst- und Gartenbau, speziell den Obstbaumschnitt behandelt. Hierbei sah man
auch viele altbekannte Gesichter aus allen Ortsteilen, da natürlich nicht
nur die Riedstädter Neubürger die Gelegenheit nutzten sich auf dem
Bensheimer Hof über die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in Riedstadt zu
informieren. Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste, dem OGV-Crumstadt, dem
OGV Goddelau und an alle Beteiligten, die das Fest ermöglicht haben.
Hier geht
es zum Fotoalbum der Veranstaltung

Gartenfest vom 12. Juni
Am Sonntag den 12. Juni feierte der OGV-Leeheim, bei warmer
und sommerlicher Witterung, sein 28. Gartenfest im Vereinsgarten. Nach
Jahren der Zurückhaltung durch die Corona Pandemie konnte nun endlich wieder
in die langjährige Tradition der Gartenfeste eingestiegen werden.
Das Fest begann mit einem sehr schönen und naturbezogenen Gottesdienst im
Grünen, gehalten von Vikar Sauerbier. Musikalische Unterstützung wurde dabei
vom Posaunenchor der evangelischen Kirche Leeheim geleistet. Im Verlauf des
Gottesdienstes wurden in diesem Jahr auch noch drei Kinder getauft. Der 1.
Vorsitzende des OGV-Leeheim, Herr Peter Steiner, ließ es sich nicht nehmen
den Taufkindern für die ersten 16 Jahre ihres Lebensweges eine
Baumpatenschaft für einen jungen Obstbaum zu schenken, die er
stellvertretende an die Eltern mittels einer Urkunde und eines symbolischen
Obstbaumzweiges übergab. Anschließend sprach er seinen herzlichen Dank an
Vikar Sauerbier, dem Posaunenchor, den Tauffamilien und allen Teilnehmern
aus.
Danach begann der kulinarische Teil des Gartenfestes, mit Grillsteaks,
Würstchen, Braten, Pommes, Currywürsten und einer großen Auswahl an
selbstgemachten Salaten. Erstmalig in diesem Jahr wurden auch vegetarische
Speisen angeboten die sich einer regen Nachfrage erfreuten. Während auf der
Streuobstwiese das Spielmobil von den Kindern in Anspruch genommen wurde,
konnte man am Nachmittag an der gut bestückten Kuchentheke die leckersten
Kuchen- und Tortenbauwerke der Leeheimer Gartenfreunde genießen. Zur Freude
der Gäste waren auf der Streuobstwiese auch schon die Süßkirchen reif und
luden zum Kosten und Probieren ein.
Die musikalische Begleitung zum Frühschoppen erfolgte durch den Musikzug des
Leeheimer Sportvereins unter der Leitung von Markus Petri. Mit 24 seiner
begeisterten Musiker bereitete er einen musikalischen Ohrenschmaus, der die
anwesenden Gäste begeisterte und für gute Stimmung im Festzelt und unter den
Obstbäumen im Vereinsgarten sorgte.
Das 28. Gartenfest des OGV- Leeheim war wieder einmal eine gelungene
Veranstaltung. An dieser Stelle bedankt sich der Vorstand des Obst- und
Gartenbauverein Leeheim bei allen Gästen und Teilnehmern, den freiwilligen
Helferinnen und Helfern vor Ort, sowie bei den Kuchen- und Salatspendern.
Hier geht es zum
Fotoalbum der Veranstaltung
Besuch der Grundschule Leeheim zum Thema Insektenhotel am 25. Mai
Am
Mittwoch den 25. Juni bekam der Obst- und Gartenbauverein Leeheim jungen
Besuch aus der Grundschule Leeheim. Die Grundschullehrerin Frau Schmidt kam
im Rahmen einer AG über den Bau von Insektenhotels mit 15 Schülern einer
ersten Grundschulklasse, zusammen mit der Schulleiterin und zweier Eltern,
zur Besichtigung des Insektenhotels des OGV-Leeheim.
Der Naturschutzbund Groß-Gerau ließ es sich nach telefonischer Anfrage nicht
nehmen persönlich Unterstützung vor Ort zu leisten. Frau Polensky
(Vorsitzende der Nabu Groß-Gerau) und Frau Sachs (Absolventin eines
Freiwilligen Ökologischen Jahr) kamen zu zweit, gut vorbereitet, zum OGV
nach Leeheim geradelt und versorgten die Kinder mit ihren Betreuerinnen
kindgerecht und spielerisch mit interessanten Informationen. Mit einem Frage
und Antwortspiel wurde das Interesse geweckt und mit einem
Blumen/Bienenspiel bei dem die Kinder die Hauptdarsteller waren konnte die
Wichtigkeit der Bienen für die Natur vermittelt werden. Frau Sachs gab
wichtige Tipps für den Bau eines Insektenhotels mit überwiegend Bambus und
Holzmaterialien. Es wurde aber auch darauf hingewiesen, dass die meisten
Wildbienen (70%) in Erdhöhlen wohnten und mit einem Insektenhotel somit nur
30% erreicht werden können. Außerdem konnte man erfahren, dass in der Nähe
des Hotels viele Wildblumen blühen und wenig gemäht werden solle. Zum
Abschluss bekamen die Kinder noch eine Informationsblatt und eine Tüte
Wildblumensamen für den Garten. Der OGV bewirtete seine Gäste passend mit
Apfelsaft, Äpfeln und Honig und bedankt sich hiermit bei allen Beteiligten
für die schöne Veranstaltung.
Hier geht es zum Fotoalbum der Veranstaltung

Ostergartenrunde vom
11. April
Am Montag den 11. April trafen sich die Obstbauern des Leeheimer Obst- und
Gartenbauverein wieder einmal zu einer ihrer besonderen Gartenrunden. Kurz
vor dem Osterwochenende wurde zur österlichen Gartenrunde eingeladen. Es war
die erste öffentliche Gartenrunde in diesem Jahr. Für den kleinen Hunger
wurden fein dekorierte Brotschnitten mit Hausmacher Wurst gereicht, neben
der üblichen reichen Auswahl an Getränken. Der zweite Vorsitzende des
Vereins, Richard Gärtner, begrüßte die 16 Erwachsenen und zwei Kinder
herzlich, stellvertretend für den leider aufgrund einer Dienstreise im
Ausland nicht anwesenden 1. Vorsitzenden Peter Steiner. Zur Freude der
Besucher machte auch noch ein zweibeiniger Osterhase seine Aufwartung bei
den Obstbauern im Vereinsgarten. Auf seinem Weg durch die Gemarkung brachte
er den Gärtnern ein schönes musikalisches Ständchen und verteilte bunte
Ostereier und Schokoladenhasen. Der Vorstand des Obst- und Gartenbauverein
bedankt sich herzlich bei dem Osterhasen, den Akteuren und den zahlreichen
Besuchern dieser Veranstaltung.
Hier geht es zum
Fotoalbum der Veranstaltung

Jahreshauptversammlung vom 7. März
Am
Montag den 7. März 2022 fand die Jahreshauptversammlung des Obst- und
Gartenbauverein Leeheim statt. 25 Vereinsmitglieder trafen sich zu diesem
Termin im Gasthaus zum Rheintal in Leeheim.
Um 19:15 Uhr wurde die Versammlung vom 1. Vorsitzenden Peter Steiner mit der
Bekanntgabe der Tagesordnung eröffnet. Danach folgte die Totenehrung der im
Jahr 2021 verstorbenen Vereinsmitglieder. Weiter ging es dann mit dem
Geschäftsbericht über die Aktivitäten des Gartenjahres 2021. Es folgten der
Protokollbericht des Schriftführers und der Kassenbericht des Rechners, der
stellvertretend vom 1. Vorsitzenden vorgetragen wurde. Die Kassenprüfer
bescheinigten dem Rechner einwandfreie und vorbildliche Arbeit, so dass die
Entlastung des Vorstandes beantragt und durchgeführt werden konnte.
Anschließend erfolgte die Ehrung der Jubilare. Für 25 Jahre treue
Mitgliedschaft wurden geehrt:
Albert Wiesenäcker, Walter Dörr, Georg Keil, Marc Koller, Maurice Koller,
Renate und Heinz Metzger und Armin Schad.
Peter Steiner überreichte dem anwesenden Albert Wiesenäcker eine Urkunde,
die silberne Ehrennadel und ein kleines Geschenk und sprach im Namen des
Vorstands ein herzliches Dankeschön für die geleistete Mitarbeit im Verein
aus. Den abwesenden Jubilaren wird ihre Ehrung noch persönlich zugestellt.
Im Anschluss erfolgten die Hinweise auf die Veranstaltungen im Jahre
2022. Die Gartenrunden finden jeweils jeden 2. Montag im Monat im
Vereinsgarten statt. Der Winterschnittlehrgang wird leider entfallen,
aufgrund der nicht Verfügbarkeit des Referenten. Das Gartenfest im
Vereinsgarten folgt ausnahmsweise schon am 12.06. Der Sommerschnittlehrgang
im Vereinsgarten am 27.08. Der Gartentag am 03.09. Das Baumbinden mit dem
Heimat und Geschichtsverein Leeheim am 31.12. Zusätzlich wird man gemeinsame
mit dem OGV Crumstadt und OGV Goddelau beim Riedstädter Sommerfest „wir sind
Riedstadt“, auf dem Bensheimer Hof, am 19.06. einen Informationsstand zu Aktivitäten
der OGV Ortsvereine in Riedstadt betreiben.
Unter dem Punkt verschiedenes informierte Peter Steiner, dass die Stadt
Riedstadt ein Gutscheinheft für Neubürger erstellen will. Die primäre
Zieladresse sind in Riedstadt ansässige Firmen, aber auch Vereine können
sich daran beteiligen. In eigener Sache informierte der 1. Vorsitzende noch,
dass alle Obstbäume im Vereinsgarten geschnitten sind und der Vorstand um
Unterstützung bei der Entsorgung des Schnittgutes von den Baumpaten bittet.
Um 20:45 wurde die Sitzung mit dem Schlusswort des 1. Vorsitzenden beendet.
Er bedankte sich für die geleistete Arbeit der Mitglieder im Verein und bei
den Sitzungsteilnehmern für die Teilnahme und Unterstützung bei der
Versammlung und wünschte allen weiterhin eine gute Gesundheit.

Peter Steiner gratuliert Herrn Albert Wiesenäcker zur 25
jährigen Mitgliedschaft im OGV