Berichte2025

24.03.25

Impressum / Datenschutz

     
Home
Nach oben

 

   

Jahreshauptversammlung vom 10. März

Am Montag den 10. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Leeheim statt. 35 Vereinsmitglieder  trafen sich zu diesem Termin im Gasthaus zum Rheintal in Leeheim.
Um 19:17 Uhr wurde die Versammlung vom 1. Vorsitzenden Peter Steiner mit der Bekanntgabe der Tagesordnung eröffnet. Danach folgte die Totenehrung der im Jahr 2024 verstorbenen Vereinsmitglieder. Weiter ging es dann mit dem Geschäftsbericht über die Aktivitäten des Gartenjahres 2024. Es folgten der Protokollbericht des Schriftführers und der Kassenbericht des Rechners. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Rechner einwandfreie und vorbildliche Arbeit, so dass die Entlastung des Vorstandes beantragt und durchgeführt werden konnte. Bei den anschließenden Wahlen wurde Peter Steiner als erster Vorsitzender bestätigt. Zum 2. Vorsitzenden wurde Peter Philipp vorgeschlagen und gewählt. Als Rechner wird Jürgen Koller, als Schriftführer wird Lutz Becker jeweils zur Wiederwahl vorgeschlagen und gewählt. Die Beisitzer Stephanie Boller, Sabine und Andreas Burhold, und Werner Steinmetz werden ebenfalls wiedergewählt. Jörg Simon scheidet als Beisitzer aus beruflichen Gründen aus. Als neue Beisitzer werden Siegmund Buscher, Judith Mosandl und Jörg Mosandl in den Vorstand gewählt.
Als neue Kassenprüfer werden Anke Jentsch und Jens Menden gewählt.

Im Anschluss erfolgten die Hinweise auf die Veranstaltungen im Jahre 2025. Die Gartenrunden finden jeweils jeden 2. Montag im Monat im Vereinsgarten statt. Das Gartenfest im Vereinsgarten folgt am 15.06, der Sommerschnittlehrgang im Vereinsgarten am 16.08, der Gartentag am 06.09. Das Baumbinden mit dem Heimat und Geschichtsverein Leeheim am 31.12. Die Termine für die Arbeitseinsätze werden noch festgelegt.
Unter dem Punkt Verschiedenes informiert Peter Steiner über die laufenden Aktivitäten in der Gartenanlage.
Um 20:27 wurde die Sitzung mit dem Schlusswort des 1. Vorsitzenden beendet. Er bedankte sich für die geleistete Arbeit der Mitglieder im Verein und bei den Sitzungsteilnehmern für die Teilnahme und Unterstützung bei der Versammlung und wünschte allen weiterhin eine gute Gesundheit.

 

Winterschnittlehrgang vom 8. März

Für den 8. März lud der OGV-Leeheim zu seinem diesjährigen Winterschnittlehrgang mit dem Obstbaumspezialisten vom OGV-Landesverband Wetzlar, Herrn Rudolf Schäfer, ein.
Bei sonniger und warmer Witterung fanden 33 Besuchern den Weg in den Vereinsgarten des OGV. In diesem Jahr konnten sogar Besucher aus dem entfernten Rossdorf und aus Rohrheim gezählt werden.
Herr Schäfer begann mit der Vermittlung der Theorie zum naturgemäßen Baumschnitt. Es wurde über die wesentlichen Gesetzmäßigkeiten über die Schnitt- und Wuchsgesetzen informiert und wie der Baum mit seinen 3 bis 4 Leitästen in „Saftwaage“ geschnitten werden muss. Auch über Baumkrankheiten wurde berichtet, deren Ausbreitung man z.B. durch das Reinigen der Astschere nach jedem Baumwechsel beim Schneiden verhindern kann. Generell wird durch den Baumschnitt die Baumkrone lichtdurchlässiger und Pilzkrankheiten können sich nicht mehr so leicht ausbreiten.
Im praktischen Teil des Lehrgangs wurden die Schnitte an einem Birnen- und Apfelbaum durchgeführt. Herr Schäfer erklärte jeden Schnitt und lies auch die Zuschauer Schnittvorschläge machen. Die Durchführung der Schnitte erfolgte gemeinsam, jeder konnte sich einbringen. Zur Stärkung während des Lehrganges wurden vom OGV Fettebrote und Nussecken für die Besucher angeboten.
Nach zirka drei Stunden war der Lehrgang beendet und Herr Schäfer war, wie immer, für alle Fragen aus dem privaten Gartenbereich offen und half mit seinem großen Wissen gerne weiter.
Der Vorstand des Obst- und Gartenbauverein Leeheim bedankt sich recht herzlich bei Herrn Rudolf Schäfer für den Fachkundigen Lehrgang und bei den fleißigen Helfern und Besuchern dieser Veranstaltung.

Hier geht es zum Fotoalbum der Veranstaltung