Berichte 2023

12.03.23

Impressum / Datenschutz

     
Home
Nach oben

 

   

Jahreshauptversammlung vom 27. Februar

Am Montag den 27. Februar 2023 fand die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Leeheim statt. 28 Vereinsmitglieder  trafen sich zu diesem Termin im Gasthaus zum Rheintal in Leeheim.
Um 19:11 Uhr wurde die Versammlung vom 1. Vorsitzenden Peter Steiner mit der Bekanntgabe der Tagesordnung eröffnet. Danach folgte die Totenehrung der im Jahr 2022 verstorbenen Vereinsmitglieder. Weiter ging es dann mit dem Geschäftsbericht über die Aktivitäten des Gartenjahres 2022. Es folgten der Protokollbericht des Schriftführers und der Kassenbericht des Rechners. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Rechner einwandfreie und vorbildliche Arbeit, so dass die Entlastung des Vorstandes beantragt und durchgeführt werden konnte.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Peter Steiner als erster Vorsitzender bestätigt. Zum 2. Vorsitzenden wurde Uwe Zeymer vorgeschlagen und gewählt. Als Rechner wird Jürgen Koller, als Schriftführer wird Lutz Becker vorgeschlagen und gewählt. Die Beisitzer Stephanie Boller, Sabine und Andreas Burhold, Jörg Simon, Robert Macus und Werner Steinmetz werden ebenfalls wiedergewählt. Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Lydia und Richard Gärtner, Karl-Heinz Mittelstädt, Dieter Kohl und Horst Moldaner bekommen als Dankeschön für ihre geleistete Vorstandsarbeit einen kleinen Geschenkkorb vom ersten Vorsitzenden Peter Steiner überreicht.

Anschließend erfolgte die Ehrung der Jubilare. Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft wurden in Abwesenheit geehrt:
Lieselotte und Robert Jungert, Michelle Reinhardt und Claus Steinmetz. Den abwesenden Jubilaren wird ihre Ehrung noch persönlich zugestellt.

Als Höhepunkt der Versammlung werden Hans-Jürgen Koller und Horst Moldaner von Herrn Wilhelm Wald, stellvertretenden für den Bürgermeister der Stadt Riedstadt (Herr Marcus Kretschmann), mit dem Ehrenbrief der Stadt Riedstadt und der Ehrennadel für Ihren unermüdlichen Einsatz im Ehrenamt geehrt. Vom 1. Vorsitzenden bekommen die Geehrten ebenfalls einen Geschenkkorb überreicht.
Im Anschluss erfolgten die Hinweise auf die Veranstaltungen im Jahre 2023. Die Gartenrunden finden jeweils jeden 2. Montag im Monat im Vereinsgarten statt. Das Gartenfest im Vereinsgarten folgt am 18.06, der Sommerschnittlehrgang im Vereinsgarten am 12.08, der Gartentag am 02.09. Das Baumbinden mit dem Heimat und Geschichtsverein Leeheim am 31.12.
Unter dem Punkt verschiedenes informierte Karl-Heinz Mittelstädt über die Tatsache, dass das Gründungsmitglied Dieter Kohl bis dato ununterbrochen im Vorstand tätig war und dies wohl ein Novum darstellt. Peter Steiner stellte noch die neue Imkerin Frau Tamara Bäcker vor die auch neues Mitglied im Verein ist. Um 20:17 wurde die Sitzung mit dem Schlusswort des 1. Vorsitzenden beendet. Er bedankte sich für die geleistete Arbeit der Mitglieder im Verein und bei den Sitzungsteilnehmern für die Teilnahme und Unterstützung bei der Versammlung und wünschte allen weiterhin eine gute Gesundheit.

Hier geht es zum Fotoalbum der Veranstaltung

Foto: SH Fotografie Sebastian Hauptmann

 

Winterschnittlehrgang vom 25. Februar

Für den 25. Februar lud der OGV-Leeheim zu seinem diesjährigen Winterschnittlehrgang mit dem Obstbaumspezialisten vom OGV-Landesverband Wetzlar, Herrn Rudolf Schäfer, ein.
Trotz kühler und windiger Witterung fand die stattliche Anzahl von 39 Besuchern den Weg in den Vereinsgarten des OGV. In diesem Jahr konnten sehr viele Besucher von den Nachbargemeinden gezählt werden, die ihr Wissen zum Thema Baumschnitt auffrischen oder auch erst anlegen wollten.
Herr Schäfer begann mit der Vermittlung der Theorie zum naturgemäßen Baumschnitt und das der Baumschnitt den Baum gesund erhält und zu neuer Holzbildung anregt und er somit nicht so schnell vergreist. Die Baumkrone wird lichtdurchlässiger und Pilzkrankheiten können sich nicht so leicht ausbreiten Außerdem wird durch den regelmäßigen Schnitt der gleichmäßige Ernteertrag über die Jahre erreicht, der Baum alterniert nicht so stark wie er es ohne Baumschnitt im Zweijahreswechsel tun würde . Es wurde über die wesentlichen Gesetzmäßigkeiten beim naturgemäßen Obstbaumschnitt mit seinen Schnitt- und Wuchsgesetzen informiert und wie der Baum mit seinen 3 bis 4 Leitästen in „Saftwaage“ geschnitten werden muss. Das Einkürzen der Fruchttriebe (Kleingärtner- Schnippel- Schnitt) wurde wieder als oft gemachter Fehler erwähnt. Auch über Baumkrankheiten wurde berichtet, deren Ausbreitung man z.B. durch das Reinigen der Astschere nach jedem Baumwechsel beim Schneiden verhindern kann. Im praktischen Teil des Lehrgangs wurden die Schnitte an einem Apfel- Birnen- und Zwetschgenbaum durchgeführt. Herr Schäfer lies die Zuschauer Schnittvorschläge machen und korrigierte diese, sofern es nötig war. Die Durchführung der Schnitte erfolgte im Wechsel gemeinsam, jeder konnte sich einbringen.
Nach zirka zwei Stunden wurde der Lehrgang durch abrupt einsetzenden Schneeregen beendet und es ging zum gemütlichen Teil über.
Beim Genuss von Fettbroten und Glühwein zur Aufwärmung wurde noch über weitere Fragen des Gartenbaus diskutiert, bevor es dann am späten Nachmittag wieder nach Hause ging. Der Vorstand des Obst- und Gartenbauverein Leeheim bedankt sich recht herzlich bei Herrn Rudolf Schäfer für den qualitativ hochwertigen Lehrgang und bei den fleißigen Helfern und Besuchern dieser Veranstaltung.

Hier geht es zum Fotoalbum der Veranstaltung